Recherche-Beitrag zu den Nazi-Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis

Nazischmierereien, Angriffe auf einen linken Journalisten, Einschüchterung einer Seebrücken-Kundgebung… Wer steckt hinter den faschistischen Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis? Ein lesenswerter Recherche-Beitrag, gefunden auf de.indymedia.org:

(Hinweise an: Info-Rems-Murr@protonmail.com)

Wer ist Michael Winter? Ein Recherche-Beitrag zu den Nazi-Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis

Seit nun etwa zweieinhalb Jahren sind wieder vermehrt Nazi-Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis erkennbar. Das überrascht natürlich nicht, gilt die Region doch schon seit geraumer Zeit als Aktivitätsfeld faschistischer Akteure. Auffallend bei den benannten Nazi-Aktivitäten sind die immer wieder kehrenden Symbole, die auf eine gewisse Organisiertheit schließen lassen. Wir, als antifaschistisches Recherchekollektiv, wollen unsere bisherigen Erkenntnisse über die Gruppe, die hinter den verschiedenen Angriffen steht, mit Interessierten teilen und gleichzeitig andere Strukturen und Personen um ihre Mithilfe bitten, sollten sie über Informationen verfügen, die uns bisher verborgen geblieben sind.

Zuerst einmal möchten wir eine kurzen Überblick über die bisher bekannten Aktivitäten der Faschisten seit dem Jahr 2017  im Rems-Murr-Kreis bieten:

  • 18. Februar 2017 Fünf Faschisten versuchen im selbstverwalteten Jugendzentrum Backnang eine Schlägerei zu provozieren. Nach einem erteilten Hausverbot und Rausschmiss wird die Türklinke des Zentrums mit Fäkalien eingeschmiert, sowie die Toiletten mehrmals mit Hakenkreuzen und Runen verunstaltet.
  • 10. April 2017, in der Lindentaler Straße in Rudersberg-Schlechtbach an einem Transformatorenhäuschen eindeutige Symbole und Schriftzüge der Neonazi-Szene. Unter anderem wurde das als Hakenkreuz-Ersatz dienende Keltenkreuz angebracht.
  • 4.Juni In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden am Backnanger Bahnhof ausländerfeindliche und faschistische Schmierereien angebracht. Auch die „Wolfsangel“ ist dabei.
  • 13. Juni 2017 In Rudersberg wird das Haus eines bekannten Journalisten, der über neonazistische Aktivitäten berichtet, mit Farbe angegriffen, dazu wurden zwei Reifen seines Autos aufgestochen.
  • 1. Juli 2017 In der Nacht vor einem bildungspolitischen Fest des Jugendzentrum Backnangs werden zahlreiche Aufkleber und Schmierereien in Backnang gesichtet, dazu ein Plakat am Veranstaltungsort mit der Aufschrift „NS-Area“.
  • 8. Juli 2017 Das Haus des bekannten Journalisten wird erneut angegriffen, diesmal werden auch faschistische Symbole und Drohungen an die Wände geschmiert.
  • 11. August 2017 An einer Schule in Plüderhausen wurde auf dem Schulhof mit Dämmmaterial ein Hakenkreuz gelegt.
  • 17. August 2017 Am Todestag von Hitlers Stellvertreter Heß werden in Backnang zwei Holzkreuze, sowie Transparente, die an ihn „gedenken“ sollen, angebracht.
  • 13. September 2017 Rudersberg-Mannenberg, Unbekannte beschädigen auf der Aussichtsplattform Haube eine Parkbank. In das Holz der Ruhebank ritzen die Täter mehrere verbotene Symbole  darunter auch Hakenkreuze.
  • 28. Oktober 2017 Während eines Vortrags zum Thema Naziaktivitäten im Rems-Murr-Kreis im Jugendzentrum Backnang wird ein Banner mit dem Schriftzug „Antifas umboxen!“ neben dem Veranstaltungsort aufgehängt.
  • 12. März 2018 Hakenkreuz-Schmierereien am Backnanger Bahnhof.
  • 08. Juni 2018 Veranstaltung der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ in Weissach
  • 17. August 2018 Angriff auf Haus des bekannten Journalisten. Der Angriff steht offensichtlich im Zusammenhang mit der Kundgebung für Seenotrettung, die am kommenden Tag in Backnang stattfinden soll, über die der Journalist berichtete.
  • 18. August 2018 Faschisten provozieren auf einer Kundgebung für Seenotrettung in Backnang. Im Umfeld des Kundgebungsortes sind viele rechte Aufkleber zu finden.
  • 30. August 2018 Zwei Faschisten beleidigen und bedrohen zwei Flüchtlinge in Winnenden. Bei einer Kontrolle werden zahlreiche Waffen bei den Aggressoren festgestellt.
  • 15.September Am Rande einer Demonstration gegen Rechts provozieren Nazis und filmen KundgebungsteilnehmerInnen ab
  • 19. September 2018 Am Backnanger Berufsschulzentrum werden großflächig Nazischmierereien angebracht. Neben den einschlägigen Runen sind auch Drohungen gegen Linke und migrantische Schüler zu finden.
  • 30. September 2018 In der Nacht von Samstag auf Sonntag schmieren Unbekannte ein Hakenkreuz auf ein Garagentor im Lutherweg in Backnang.“
  • 25. November 2018 Erneute Angriff auf Haus des Rudersberger Journalisten, die Täter hinterlassen neben roten Farbflecken auch das Kürzel „ANRM“

Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug der rechten Umtriebe. Was wir für besonders herausstellen möchten, ist dass immer wieder die selben Symbole, Sticker und Kürzel verwendet werden. Im konkreten handelt es sich um Wolfsangeln, Sticker des „Antikapitalistischen Kollektivs“, der „Junge Nationalisten“ und der „Identitären Bewegung“ und um das Kürzel „ANRM“ („Autonome Nationalisten Rems Murr). Diese werden mit großer Kontinuität im gesamten Kreisgebiet, vor allem aber im Raum Backnang, an Wänden und Laternen hinterlassen.

Besonders interessant ist natürlich das Kürzel „ANRM“, das darauf schließen lässt, dass man es mit einer organisierten Nazi-Struktur zu tun hat. Bezeichnend hierbei ist, dass diese politische „Struktur“ noch nie mit inhaltlichen Beiträgen wie Flugblättern oder einer Website in Erscheinung trat, sondern nur mit Angriffen, bei denen sie teilweise auch ihren Gruppennamen hinterließen. Da sie bei dieser Gelegenheit auch mehrmals die Wolfsangel direkt daneben malten, kann man davon ausgehen, dass diese sozusagen als Gruppenerkennungszeichen genutzt wird. Zweifelsfrei zurechnen lassen sich der Gruppe aber auf jedenfall die Angriffe auf den Rudersberger Journalisten Freddy Denzinger, die immer nach dem selben Muster abliefen.

Wer aber steckt hinter den Autonomen Nationalisten Rems Murr?
Die Nazis im Rems-Murr-Kreis meiden die Öffentlichkeit. Eine Gruppe wie die „ANRM“ meldet natürlich keine Kundgebungen oder Demonstrationen an. Deshalb brauchen wir die Mithilfe weiterer Antifas zur Beschaffung der nötigen Informationen zur endgültigen Identifikation der Nazi-Täter.

Michael Winter  Führungsfigur der ANRM?

Eine Person die immer wieder auffiel, tritt auf Facebook wahlweise als Michael Winter oder als Michael Unger auf. Er provozierte am Rande der Seebrücke-Kundgebung am 18.August in Backnang, parallel dazu tauchten die üblichen Sticker im Umfeld des Versammlungsortes auf. In der Nacht zuvor wurde Alfred Denzingers Haus auf typische Manier angegriffen.

Ebenfalls vor Ort war der rothaarige, stämmige Mann in Winnenden wo er versuchte Linke einzuschüchtern und mit seinem Smartphone Fotos zu machen. ( Danach wurde er wohl von engagierten AntifaschistInnen in der Innenstadt konfrontiert. Von seinen daraus resultierenden Verletzungen veröffentlichte die Facebookseite „Rems-Murr-Wehrt sich“ Fotos, die er auch auf seiner privaten Facebook-Präsenz teilte.)

Ebenfalls vor Ort war Michael Winter am 17. Juni in Berlin bei der Demonstration der Identitären Bewegung. Dort trug er das offizielle T-Shirt der schwäbischen Sektion der Identitären. Dazu passen auch veröffentliche Fotos von Transparent-Aktionen der Identitären auf seinem Facebook-Profil.

Insgesamt lässt sich eine große Beliebigkeit in den Aktionen der Rems-Murr-Nazis festellen: völlig selbstverständlich werden Aufkleber von klaren Naziorganisationen neben denen der angeblich gemäßigten Identitären geklebt. Auch bei einer der jüngeren Sprühaktionen wurde neben Parolen wie „NS Crew“ auch der identitäre Spruch „Wehr dich!“ im typischen Gelb hinterlassen.

An diesem Punkt enden leider bereits unsere gesicherten Erkenntnisse über die Nazis im Rems-Murr-Kreis. Natürlich lassen sich anhand verschiedener Facebook-Profile rund um Michael Winter noch verschiedene Beziehungen rekonstruieren, doch wirklich Mehrwert lässt sich daraus nicht ziehen.

Deshalb unsere Bitte an antifaschistische Strukturen und BewohnerInnen des Rems-Murr-Kreises:  Falls ihr Informationen zu Michael Winter und seinem Umfeld habt, lasst sie uns zukommen. Besonders interessant ist natürlich seine Verbindung zur Identitären Bewegung, auch wenn diese schon länger keine Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis entfaltet und die lokale rechte Szene sich eher in Richtung autonomer Nationalisten orientiert.

Erreichen könnt ihr uns unter: Info-Rems-Murr@protonmail.com

Wir sind über jeden Hinweis dankbar.

 

Backnang? Besser ohne Nazis! – Kundgebungsbericht des OAT Rems-Murr

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Bericht des OAT Rems-Murr zum kleinen Aktionstag am 27. Oktober 2018.

AfD-Stand erfolgreich abgeschirmt— gut besuchte Kundgebung gegen Naziumtriebe —- selbstbestimmte Spontandemonstration

Heute war aus antifaschistischer Sich einiges los in Backnang. Der Tag begann früher als geplant, denn die rechten Hetzer der AfD waren der Meinung, einen „Infostand“ in Backnang abhalten zu müssen. Wie sich zeigte war das eine schlechte Idee. Etwa 30 Antifaschistinnen und Antifaschisten ergriffen die Initiative und schirmten den Stand erfolgreich ab. Die Rechten war offenbar überrascht und von den Antifas sichtlich eingeschüchert. Sie konnten kaum Flugblätter verteilen, außer an ihre eigenen Mitglieder, die sie extra dafür herbeordert hatten. Den Rest der Zeit verbrachten sie damit, unter Polizeischutz vor ihrem Stand zu kauern oder die Überbleibsel ihrer Propaganda vom Boden aufzulesen. Ein ansprechendes Außenbild sieht definitiv anders aus. Die antifaschistischen Aktivisten hingegen nutzten die Gelegenheit, um für die anschließende Kundgebung zu mobilisieren. Die „Backnanger“ AfD flüchtete schließlich im Taxi und überließ den Antifaschistinnen und Antifaschisten die Stadt für einen auch weiterhin gelungenen Tag.

Anschließend zogen die Aktivistinnen und Aktivisten mit einer Spontandemo weiter zum Rathausplatz, an dem das Zusammen gegen Rechts-Bündnis zur Kundgebung unter dem Motto „Backnang: Besser ohne Nazis“ aufgerufen hatte. Über 250 Menschen hatten sich versammelt, um sich anhand von Reden und Stellwänden über rechte Umtriebe zu informieren und gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Die Kundgebung zog ein vielfältiges Publikum an und blieb frei von rechten Störungen. Eine handvoll Nazischmierereien, die die Faschisten der sogenannten „Autonomen Nationalisten Rems Murr“ im Schutz der Dunkelheit in der Stadt angebracht hatten, blieb die einzige „Aktion“ der Nazis an diesem Tag. Wiedereinmal entpuppten sie sich als Maulhelden, die zu nichts ernstzunehmendem in der Lage sind.

Im Anschluss an die gelungene Kundgebung formierte sich eine Spontandemonstration, der sich der Großteil der Kundgebung anschloss. Selbstbestimmt und entschlossen wurden unsere Inhalte auf die Straße getragen, was von den Backnangerinnen und Backnangern sehr positiv aufgenommen wurde. Einige applaudierten, andere reihten sich direkt in die Demonstration ein. Kurz vor Ende unterstrichen Aktivistinnen und Aktivisten mit einer Grußbotschaft an die Spontandemo, dass Backnang antifaschistisch bleibt und Nazis hier nichts zu melden haben.

Am Samstag auf die Straße gegen Rechts!

Weil sich in und um Backnang rechte Umtriebe häufen ruft das Bündnis Zusammen gegen Rechts – Rems-Murr jetzt am Samstag (27.10) zu einer Kundgebung vor dem Backnanger Rathaus auf.
Wir unterstützen die Aktivitäten gegen Rechts im Rems-Murr-Kreis und treffen uns deshalb zur gemeinsamen Anreise per Bahn um 10 Uhr vor dem „Le Crobag“ in der Klettpassage am Hauptbahnhof.
Backnang? Besser ohne Nazis!

 

Aufruf von Zusammen gegen Rechts Rems-Murr:

Backnang besser ohne Nazis!

Was? Kundgebung „Backnang besser ohne Nazis!“
Wo? In Backnang in der Markstraße vor dem Rathaus
Wann? Am 27.10 um 11 Uhr

Die Kundgebung für eine Welt ohne Rassismus mit 400 TeilnehmerInnen in Winnenden war ein voller Erfolg. An diesen Erfolg wollen wir anknüpfen, wenn wir das Faschistenproblem im Rems-Murr-Kreis weiter angehen möchten. Von alleine werden die Faschisten nicht damit aufhören, ihre menschenverachtende Propaganda in die Öffentlichkeit zu tragen. Seit der Kundgebung für eine Welt ohne Rassismus versuchen ebenjene immer mehr sich medial geschickt als Opfer zu inszenieren.

Gleichzeitig nehmen rechte Provokationen und Schmierereien wieder zu: In Backnang tauchen in letzter Zeit wieder vermehrt rechte Aufkleber auf. Höhepunkt der rechten Aktionen sind die großflächigen Schmierereien an der Berufsschule in Backnang. Dort wurde die Schule mit einschlägigen Runen und faschistischen Hetzparolen besudelt.

Es ist natürlich nicht einfach, sich gegen solche Nacht-und-Nebel-Aktionen effektiv zu Wehr zu setzen. Ein erster, wichtiger Schritt ist allerdings, solche Dinge nicht totzuschweigen, sondern in die Öffentlichkeit zu tragen. Damit die Faschisten ihre Aktivitäten einstellen, ist es wichtig dass möglichst viele Menschen aufstehen und in ihrem Alltag klare Kante gegen Rechts zeigen. Egal ob Betrieb, Schule oder auf der Straße – im Rems-Murr-Kreis ist kein Platz für Rassismus und Faschismus!

Als Bündnis „Zusammen gegen Rechts Rems-Murr“ laden wir deswegen jedeN InteressierteN herzlich dazu ein, sich auf unserer Kundgebung zu informieren, mit uns ins Gespräch zu kommen und ein klares Zeichen dafür zu setzen, dass Backnang ohne Nazis einfach besser ist. Neben Redebeiträgen, Musik und einem Infotisch wird es auch wieder ausführliche Stellwände bezüglich der faschistischen Aktivitäten im Rems-Murr-Kreis geben. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!

Bündnis Zusammen gegen Rechts Rems-Murr

ES REICHT! – Kundgebung gegen rechte Gewalt im Rems-Murr-Kreis

Wir unterstützen den Aufruf zur morgigen Kundgebung in Backnang:header

Vor ein paar Tagen brannte eine noch leerstehende Flüchtlingsunterkunft in Weissach, welche durch das Feuer unbewohnbar gemacht und vollkommen zerstört wurde.
Die aktuelle rassistische Stimmung und Hetze gegen Geflüchtete in der BRD ist kaum noch zu übersehen. Nachdem Nazis erst am 18. Juli einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Remchingen verübten und die momentanen Geschehnisse in Heidenau an eine ähnliche Pogromstimmung wie 92′ in Rostock-Lichtenhagen erinnern, kommt es auch im Rems-Murr-Kreis vermehrt zu rechten Übergriffen.
Mit den Worten „Ihr gehört alle vergast!“ und anderen rechten Parolen, beschimpften Neonazis Ende letzten Jahres MigrantInnen und den Gastwirt in einem griechischen Lokal in Backnang.
Erst vor kurzem wurde eine Moschee in Welzheim mit Hakenkreuzen und rechten Parolen besprüht- knapp 1 Monat später – am 24. August, ging die geplante Unterkunft für Flüchtlinge in der Welzheimer Straße 41 in Unterweissach in Flammen auf. Bereits im Jahre 2005 gab es einen faschistischen Brandanschlag auf dieses Gebäude. Zu dieser Zeit wurden die Räumlichkeiten bereits von geflüchteten Menschen bewohnt, die dem rassistischen Mordversuch nur durch Glück entgingen.
Im Zusammenspiel mit den bundesweiten Entwicklungen, dem deutlichen Ruck nach rechts und der immernoch vorhandenen Naziszene im Rems-Murr-Kreis, ist davon auszugehen, dass es sich auch in Unterweissach um einen rassistischen Brandanschlag handelt.
Dagegen müssen wir alle gemeinsam Stellung beziehen! Rassismus und rassistische Gewalttaten, die Menschen abwerten und ganz konkret deren Leben oder Unversehrtheit gefährden, sind entschieden zu bekämpfen!

Dazu ist es sehr wichtig, Geflüchteten einen herzlichen Empfang ohne Vorurteile zu bereiten! Es gibt viele positive Beispiele dafür, wie ein vertrauenvolles und nachbarschaftliches Verhältnis zwischen EinwohnerInnen und Flüchtlingen aufgebaut werden konnte.

Lassen sie uns daran anknüpfen und beteiligen Sie sich deshalb an der antirassistischen Kundgebung am Samstag, den 29. August um 11:00 Uhr Am Obstmarkt in Backnang.

Erteilen wir Rassismus und anderen Ideologien, die nach den Schwächsten der Gesellschaft treten, gemeinsam eine klare Absage!

Initiative Rems-Murr Nazifrei
Juze Backnang
Backnanger BürgerInnen

Treffpunkt für die gemeinsame Anreise aus Stuttgart:
Samstag, 29|09|2015, 10:00 Uhr, Hauptbahnhof (tief; Abgang zu den S-Bahnen)