Film zur Antifa-Kneipe

Heute ist der zweite Freitag im Monat – heute wäre Antifa-Kneipe. Als Ersatz für unser monatliches Beisammensein bei kühlen Getränken, mit Input und Diskussion im Linken Zentrum Lilo Herrmann empfehlen wir euch einen Film zum Thema Widerstand gegen den Faschismus, den ihr zu Hause anschauen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=6Pwb29TR-qc

Vor zwei Tagen jährte sich Elsers Ermordung zum 75. Mal – er wurde am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau umgebracht. Er war Mitglied des Roten Frontkämpferbundes und aufrichtiger Antifaschist. Am 8. November 1939 war er beteiligt am Attentat auf Hitler im Münchener Brüderbräukeller und wurde daraufhin in Konstanz verhaftet. Während der Haft wurde er in den Verhören mehrfach von der Gestapo misshandelt und zu einer Aussage gezwungen. Das wiederholt sich nach einer Verlegung nach Berlin. Nach seiner Haftzeit in München wurde er als „Sonderhäftling“ bis zum geplanten Schauprozess  ins KZ Sachsenhausen verbracht und später nach Dachau verschleppt und ermordet, wie viele entschlossene AntifaschistInnen kurz vor Kriegsende.

 

Antifa-Kneipe im Februar: Rechte Musik

Im Juni 2018 fand zum dritten Mal das Festival „Rock gegen Überfremdung“ in Themar statt – mehr als 2000 Faschisten kamen in Thüringen unter Polizeischutz zusammen und hörten verschiedensten rechten und faschistischen Bands zu. Im Jahr zuvor kamen sogar 6000 Faschisten zusammen. Im Allgäu finden derzeit immer wieder – relativ geheim – kleinere Nazi-Konzerte statt, aber auch in der Stuttgarter Umgebung sind solche Zusammentreffen von Faschisten kein unbekanntes Phänomen.

Rechte Musik stellt aber für Reaktionäre und Nazis nicht nur Freizeitaktivität und Selbstbespassung dar, sondern ist neben der Funktion der Ideologieverbreitung und -verfestigung zum Beispiel auch eine relevante finanzielle Stütze der gewaltbereiten Naziszene dar. Somit ist rechte Musik ein wichtiger Bestandteil für Faschisten und ihre Handlungsfähigkeit. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen.

Da die Anzahl an rechter und faschistischer Musik aber ein unüberschaubares Feld ist, wollen wir uns in der Antifakneipe im Februar mit rechter Musik, Bands und ihren offensichtlichen Verbindungen in die organisierte Naziszene auseinandersetzen und einen Überblick geben.

Antifa-Kneipe im Februar: 8.02.2019 ab 19 Uhr / Linkes Zentrum Lilo Herrmann

Antifakneipe am 12. Oktober: Nazis aus der Deckung holen. Rechte Marken, Codes & Labels

Nazis aus der Deckung holen – Rechte Marken, Codes und Labels.

In Chemnitz formiert sich ein Mob aus Faschisten, Nazi-Hools und anderen rechten Kräften um Geflüchtete, MigrantInnen und Linke anzugreifen. Egal wo rechte und faschistische Kräfte auf die Straße gehen müssen wir als AntifaschstInnen klaren Widerstand leisten. Jedoch sind Nazis nicht nur auf Nazikonzerten oder rechten Aufmärschen unterwegs. Nazis können uns überall begegnen – ob in der U-Bahn, im Supermarkt oder in der Innenstadt. Manchmal erkennt man sie von weitem anhand ihrer Kleidung oder Tattoos. Doch wer kennt schon alle Nazimarken? Wer weiß schon ob es sich um ein Shirt einer Metall-Band handelt oder doch klare Nazisymbolik?

Um Nazis zu erkennen und bekämpfen zu können müssen wir uns mit rechter Symbolik, Marken, Codes und Labels auseinandersetzen. Deshalb wollen wir uns in der Antifakneipe im Oktober mit diesem Thema auseinandersetzen. Am 12. Oktober 2018 ab 19 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann wird in einem Vortrag zu genau diesem Thema euch die Möglichkeit gegeben euer Wissen über Nazilabes aufzufrischen. Denn in Zeiten des Rechtsrucks in unserer Gesellschaft ist es wichtig, dass wir uns allen rechten und faschistischen Kräften entgegenstellen.
Drum komm vorbei, bring Freunde und Freundinnen mit.

12.Mai: Antifa-Kneipe zum Tag der Befreiung

Der Tag der Befreiung vom Faschismus ist für uns AntifaschistInnen ein wichtiger Gedenktag – neben den stattgefundenen Aktionen in Stuttgart wollen wir uns an diesem Abend damit innerhalb eines Kurzvortrags auseinandersetzen. Neben einer politischen Einordnung dieses historischen Ereignisses soll es außerdem um die Bedeutung antifaschistischer Gedenkkultur gehen, welche an diesem Abend ihren Ausdruck in ein paar ausgewählten Gedichten und Textstücken findet.

Im Anschluss wird es gute Drinks an der antifaschistischen Cocktailbar geben!

12. Mai 2017 | 19.00 | Linkes Zentrum Lilo Herrmann

Antifa-Kneipe mit Mobivortrag am 13.11.

Lange ist es nicht mehr hin bis zum NPD-Bundesparteitag in Weinheim. Damit wir die Proteste für den 21. November gegen die Rechten gemeinsam planen und angehen können, nehmen wir uns das Thema zum Inhalt unserer Antifa-Kneipe diesen Monat. Am Freitag gibt es einen Vortrag mit einem Input aus dem dortigen Bündnis über die Anreise, die Lage vor Ort und geplante Proteste.

Das ganze findet (wie jeden zweiten Freitag im Monat) ab 19:00 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart-Heslach statt. Kommt vorbei und bringt Freunde mit. Informiert euch und fahrt mit uns am 21. November nach Weinheim.

Weitere Infos und Hintergründe findet ihr zum Beispiel hier.

Bei der Veranstaltung, als auch bei der Vokü am Samstag könnt ihr auch noch Tickets für die Busfahrt erwerben. Am Dienstag, den 17. November wollen wir noch gemeinsam Schilder, Transpis und Fahnen basteln – ab 18:00 Uhr könnt ihr dazu ins Linke Zentrum kommen.

Wir sehn uns – so oder so!

Faschisten keine Plattform bieten!

Antifa-Kneipe am Fr. 13.02.

Plakat_KneipeUnsre allmonatige Antifa-Kneipe steht wieder vor der Tür:
Ihr seid alle herzlich eingeladen am Freitag, den 13. Februar ab 19:00 Uhr ins Linke Zentrum Lilo Herrmann zu kommen. Thema dieses Mal ist die Fackelmahnwache der Nazis am 23. Februar in Pforzheim und natürlich die geplanten Gegenaktionen. Nach dem Input des Bündnisses „…nicht lange fackeln!“ ist die Kneipe für gemütliches Beisammensein und natürlich politische Diskussionen geöffnet.
Kommt vorbei und bringt eure FreundInnen mit!

Antifa Kneipe im August eine Woche früher

Plakat_Kneipe… oder liest du schon?

Vor dem Sommerurlaub wollen wir uns bei der monatlichen Antifa-Kneipe im August mit verschiedener antifaschistischer Literatur beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die regelmäßig erscheinenden Recherchepublikationen (AIB, Rechter Rand etc.) aber auch autobiografisches und historischen rund zum Themenkomplex Antifaschismus. Die Themenkneipe soll zum lesen anregen und bestenfalls die ein oder andere Publikation ins Gepäck für den Sommerurlaub wandern lassen.
Weiterlesen