
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen im gesamten Deutschen Reich sowie in Österreich und in der Tschechoslowakei. Angezündet von SA und SS, organisiert, vorbereitet und angeleitet von Partei, Regierung und Behörden des faschistischen Staates. Am nächsten Tag wurden mehr als 7.000 jüdische Geschäfte geplündert, zehntausende jüdische Menschen verhaftet und über 100 ermordet. Die Polizei verschleppte 26.000 jüdische Männer aus ganz Deutschland vor allem in die Konzentrationslager Dachau, Sachsenhausen und Buchenwald.
Im Gedenken an diesen organisiserten Auftakt der Shoa findet in Stuttgart alljährlich am Abend des 9. November eine antifaschistische Gedenkkundgebung statt, zu der wir mit aufrufen und uns mit einer Rede zu aktuellen Aufgaben der antifaschistischen Bewegung beteiligen werden. Kommt am Mittwoch den 9.11. ab 18 Uhr auf den Cannstatter Marktplatz!
Weitere Informationen zum Kundgebungsprogramm, den diesjährigen Bündnisaufruf und Details zur anschließenden Abendveranstaltung über die Wannseekonferenz findet ihr auf dem Blog der Gedenk-Initiative: https://pogromnachtcannstatt.wordpress.com/